organize - Plane deine Todo's
% ZU DEN AKTIONEN

organize – mein zweites Unternehmen

Tipps für einen Unternehmensaufbau, neben einer bestehender Firma! JA, ich will mein zweites Unternehmen gründen. 🤩

Ich habe mich dazu entschieden, neben meiner laufenden Werbeagentur ein weiteres Unternehmen zu gründen und nein, diese Entscheidung war alles andere als easy 😛 Was macht man, wenn man ein Unternehmen führt, ein Team von 8 Personen beschäftigt und eigentlich Tag und Nacht im Büro sitzen könnte weil es so viel zu Tun gibt und man trotzdem immer wieder diesen Drang verspürt, ein anderes Herzensprojekt auch aufzubauen? Umsetzen? Nur wann? In den letzten 18 Monaten blieb ja schon keine Zeit für meine Berge, mein Klavier & die Gitarre und mit wenig Schlaf bin ich sowieso unausstehlich.

Ideenberg – eine erfolgreiche Werbeagentur einfach aufgeben, nur weil es mir so Spaß macht Kalender & To Do Listen zu erstellen? Nein, das geht nicht. Auf das Herzensprojekt verzichten? Nein, dazu bin ich zu viel Bauch-Mensch & muss meinem Bauchgefühl und Herz folgen. In die Agentur integrieren? Passt auch nur so halbherzig. Das Ganze groß machen und als eigenes Unternehmen führen? Hmm. WANN? 😆

Nach vielen Hin- und Herüberlegungen habe ich mich aber letztendlich doch für die Gründung entschieden und es fühlt sich großartig an! Locker & leicht! Als das Ganze dann einen Namen bekommen hat, war ich immer mehr & mehr davon überzeugt: organize! Plane deine Todo´s! Dafür ist allerdings eine große Umstellung im Alltag notwendig, um alles integrieren zu können und nicht neben einer Gründung ins Burn-Out zu fallen! 😆

Hier meine wichtigsten Tipps dazu:

  1. Ich habe Zeiten definiert wann ich für die Agentur arbeite und wann für organize! Ganz ehrlich, wenn ich arbeiten würde so lange Arbeit da ist, könnte ich 24h arbeiten und nie fertig werden, es liegt also an dir selbst wie viel Zeit du vorgibst!
  2. Meine Agentur Kunden sind darüber informiert (passiv): in der Mailsignatur, auf der Website und im Whatsapp ist überall ersichtlich, dass ich nur mehr vormittags (Mo-Do) telefonisch erreichbar bin. Danach kommt mein Handy in den Flugmodus, weil ich mich eben auf etwas Anderes fokussiere.
  3. Team-Aufbau: eins der wichtigsten Dinge. Hätte ich nicht Team Mitglieder, auf die ich mich verlassen kann, würde das nicht klappen. Jeder weiß, was er zu tun hat und übernimmt im Ernstfall auch mal einen Kundentermin direkt.
  4. Projektplan. Es gibt eine bessere Einteilung der Projekte mit genügend Puffer für Bestandskunden, und der reicht inzwischen 6 Monate im Voraus.
  5. Privathandy! Agentur bleibt Agentur und ich komprimiere meine Aufmerksamkeit auf eine gewisse Zeit und gebe sie dafür zu 100 %. Hätte ich immer dieses Handy bei mir würde ich 24/7 E-Mails und Anfragen beantworten, da bleibt natürlich keine Zeit für etwas Neues und man hängt gedanklich immer in mehreren Themen, das raubt Energie!
  6. Wochenplan: es gibt fixe Zeiten an denen ich am neuen Unternehmen arbeite, fixe Kundentage, fixe Agenturzeiten und fixe Freizeiten. Alles gut getaktet in meinem Kalender bzw. Wochenplan.
  7. Ziele: Meine Ziele habe ich für beide Unternehmen bis Ende des Jahres definiert und diese dann in Monatsziele heruntergebrochen. Am Monatsbeginn werden diese dann auf die Wochen aufgeteilt, so bleibt es in kleinen Happen realistisch und man fühlt sich nicht deprimiert, weil man langfristige Dinge nicht erreicht.
  8. Finanzieller Druck? Den habe ich mir durch die Projektplanung genommen, in dem ich meine Einnahmen und Ausgaben bis Ende des Jahres kalkuliert habe. Ich weiß, welche Ausgaben ich habe und weiß somit, wie viel ich mindestens einnehmen muss. Durch die fixen Projekte ist das gedeckt, alles, was zusätzlich kommt, gibt mir noch mehr Sicherheit!
  9. Fixe Pausen & Puffer einplanen! Das vergesse ich meist selbst, daher habe ich sie fix im Kalender eingetragen! Wenn ich nicht genügend schlafe oder mich auch mal auf andere Gedanken bringe und körperlich bewege, dann ist es unmöglich kreativ und effektiv zu arbeiten!

Ich hoffe, ich kann dir mit meinen Umsetzungen ein paar Anregungen für deine Zeitplanung geben! Wenn du auch gerade ein Unternehmen gründest, empfehle ich dir mein E-Book „Startup-Guide“ mit Tipps für die Gründung um € 0,-.

pdf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Widerrufsbestimmungen und Datenschutzbestimmungen einverstanden.

.

home
0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop