Ich habe mich bereits im Alter von 20 Jahren dazu entschlossen, mich selbstständig zu machen. Anfangs begann ich mir nebenbei etwas aufzubauen (meine Werbeagentur IDEENBERG), und dachte nicht, dass das irgendwann mal richtig groß wird.
Aber nach und nach bekam ich immer mehr Aufträge und das Geschäft begann sich positiv zu entwickeln. Ich war glücklich über den Erfolg, doch mit der Zeit hatte ich keine Freizeit mehr, die Abende wurden immer länger, die Konzentration schwand und ich wusste, ich muss etwas ändern… Nun will ich mich voll und ganz auf mein eigenes Projekt konzentrieren, also reduzierte ich meine Stunden im Fixjob und gab ihn irgendwann komplett auf. Ich wollte mich weiter entwickeln, besuchte Coachings und wie sich dann auch herausstellte, war ich gut darin Strukturen aufzubauen und anderen dabei zu helfen ihre eigenen zu finden..
Eines Morgens, 6:30 Uhr, ich schaue Instagram Stories durch und entdecke die Frage meiner Freundin “welchen Kalender könnt ihr empfehlen?“ Ich habe ihr eine Empfehlung gegeben für einen sehr bekannten Kalender, der für mich aber nicht alltagstauglich war, weil, wie fast überall, zu wenig Platz für tägliche ToDo´s vorhanden war und er für meine Selbstständigkeit nicht optimal aufbereitet war. Mehr als Termine und ein paar Notizen haben meistens nicht Platz. Wir kamen in die Diskussion, weil sie das gleiche Thema hatte. Von so vielen meiner Kunden habe ich dieselben Gedanken gehört in den letzten Jahren.
Auf die scherzhafte Frage von Claudia „Dani, magst du nicht einen designen?“ kam von mir ein ernstes „Ja, warum nicht“. Je mehr wir darüber nachgedacht haben, umso höher kochten die Emotionen dafür.
Noch am selben Tag trafen wir uns, um ein Konzept zu entwickeln. Viele andere Kalender haben wir analysiert und die (unserer Meinung nach) wichtigsten Elemente zusammen gesucht. 2 Tage später war das erste Design fertig und bereit zum Testen in der Praxis. Detaillierte Diskussionen folgten, bevor der Webshop, die Grafiken und das Werbekonzept aufgebaut wurden. Die Kalkulation für die Produktion und den Versand war herausfordernd, aber ein echt spannendes Thema für mich. Nach 3 Wochen ging es los mit der Vorbestell-Aktion, die super anlief. Unser erster Kalender wurde produziert und als wir ihn das erste Mal in der Hand hielten, hatten wir beide Freudentränen in den Augen. Wir hoffen so sehr, ganz vielen Selbstständigen mit unserem Herzensprojekt zu begeistern und ihnen eine gute Basis zu bieten, für einen strukturierten Arbeitsalltag!
Ein paar Monate später war ich immer noch fasziniert von dem Thema, ich hatte so viele Ideen was ich noch machen könnte und wie man den Kalender optimieren könnte und und und… aus der Idee entstand eine eigene Firma. organize. Und inzwischen bin ich mächtig stolz, mein Herzensprojekt ein weiteres Mal zum Beruf gemacht zu haben. Ich koordinierte mein Zeitmanagement wieder um, und leitete plötzlich zwei Unternehmen. Der nächste Schritt war die GmbH Gründung.
.
Neben meinem Struktur-Hobbie entwickelte sich das Bewusstsein für klimaneutrale und umweltfreundliche Produktion. Plötzlich produzierte ich so viel “Papier” und wenn man sich überlegt, was in der Natur alles passieren muss, damit ich und ihr meine Blöcke und Kalender in der Hand halten könnt, wird mir ganz schlecht. Per Zufall kam ich auf das innovative Graspapier und die Produkte davon hab ich von der ersten Minute an in mein Herz geschlossen. Keine Bäume die sterben müssen für meinen Kalender, weniger CO₂ Verbrauch usw. (weitere Informationen findest du auf der Graspapier-Infoseite). Dadurch habe ich nun viele Produkte entwickelt, die man auf Graspapier verwenden kann, wie zB Glückwunschkarten, Geschenkpapier, Taschenkalender uvm.
..
So, das war unsere Entstehungs-Geschichte. Vielleicht geht es dir auch ähnlich. Du hast ein Projekt, dass dir am Herzen liegt, du hast aber nicht genügend Zeit dafür, oder dir bleibt keine Zeit mehr für andere Dinge? Sieh dir meine Tipps zum Thema Zeitmanagement an! Vielleicht helfen sie dir auch so weiter, wie mir, damit du dein Herzensprojekt auch verwirklichen kannst!